Grundschule
Pirna-Neundorf

Herzlich Willkommen bei uns

Unsere Schule ist eine von sieben Grundschulen der Großen Kreisstadt Pirna. Sie befindet sich in dem beschaulichen Ortsteil Pirna-Neundorf. Unsere ca. 90 Schulkinder kommen nicht nur aus Pirna-Neundorf, Pirna Rottwerndorf und Pirna Südvorstadt, sondern auch aus der Nachbargemeinde Dohma OT Cotta A und B sowie Goes. Sie werden von vier Lehrerinnen und einer Lehramtsanwärterin unterrichtet.







Aktuelles



Wandertag zum Quirl - Klasse 2

Bei strahlendem Wetter begab sich die Klasse 2 ins Elbsandsteingebirge. Mit dem Bus ging es bis Königstein und dann begann der gemächliche Aufstieg. Am Fuße des Quirls, mit bester Aussicht auf den Paffenstein, wurde gemütlich und ausgiebig gefrühstückt. Der nächste Stopp war die Diebshöhle. Hier wurde ausdauernd nach einem Schatz gesucht - leiderr wurde keiner gefunden. Nachdem der Quirl einmal fast umrundet wurde, ging es endgültig hinauf. Hier durften die Kinder an der Hand von Frau Stephan etwas näher an den Bergrand treten. Kinder, welche nciht an der Reihe waen, ruhten sich in der Sonne aus. Nach einer kurzen Spielpause im Wald ging es wieder zum Bahnhof Königstein und zur Grundschule. Bei der Rückfahrt herrschte angenehmes Schweigen im Bus, denn die frische Luft, die Sonne und die Bewegung hinterließen ihre Spuren.

20230510_084745
20230510_084745
20230510_084731
20230510_084731
20230510_093002
20230510_093002
20230510_092506
20230510_092506
20230510_091850
20230510_091850
20230510_092152
20230510_092152
20230510_092147
20230510_092147
20230510_092324
20230510_092324
20230510_092225
20230510_092225
20230510_094515
20230510_094515
20230510_094417
20230510_094417
20230510_094430
20230510_094430
20230510_100653
20230510_100653
20230510_094955
20230510_094955
20230510_110730
20230510_110730




Himmelslicht in St. Marien - Ausflug zur Marienkirche - Klasse 2

Fenster sind nicht gleich Fenster - dies erfuhren die Schüler der Klasse 2 bei ihrem Ausflug in die Marienkirche.  Bei herrlichem Sonnenschein strahlten diese natürlich besonders toll und die Kinder lernten die Bedeutung der Bilder und Farben kennen. Doch bevor es soweit war, mussten sie herausbekommen, in welche HImmelsrichtung die Kirche ausgerichtet ist. Anschließend zauberten sie in Gruppen ein Kirchenfenster am Lichttisch oder gestalteten ihr eigenes Kirchenfenster auf Transparentpapier.  Krönender Abschluss des Ausfluges war der Besuc einer Eisdiele. Nun wird im Kunstunterricht noch ein weiteres Kirchenfesnter erarbeitet und gestaltet.


  • 20230508_081229
  • 20230508_091337
  • 20230508_091918
  • 20230508_092807
  • 20230508_092820
  • 20230508_093043
  • 20230508_095630
  • 20230508_104523
  • 20230508_104516
  • 20230508_101215
  • IMG-20230517-WA0005-1
  • IMG-20230517-WA0009
  • 20230508_112118





Zusammenfassung unserer Projektwoche "Umweltschutz und Nachhaltigkeit" vom 17.04. -21.04.2023

Bereits vor unserer eigentlichen Projektwoche waren die Klasse 2 und 4 im Ortskern Pirna-Neundorf unterwegs und haben diesen von Müll befreit. (Artikel: Schulleben  - SJ 22/23 - Klassenstufe) Dies geschah in Kooperation mit dem Ortsverein. Im Rahmen unserer Projektwoche hatten wir Besuch von Experten der SMULI (Sächsische mobile Umwelt- und Laborinitiative), die uns etwas über Mülltrennung, Klimawandel und Energiewende erzählt haben. Diesen Besuch und natürlich das Thema unserer Projektwoche nahmen wir nun zum Anlass , um an unserer Schule Müll zu trennen. Jede Klasse konnte eigenständig zum Thema der Projektwoche kreativ werden. So fanden beispielsweise zahlreiche Exkursionen statt, z. B. nach Kaditz ins Klärwerk, auf den Wertstoffhof und den Bienenlehrpfad nach Cotta. Es wurde aber auch Müll recyelt. So wurden Roboter aus Müll geschaffen, Bienenhotels gebaut, Mode kreiert oder Papier geschöpft. Zum Welttag der Erde wollten wir den Nachhaltigkeitsgedanken transportieren und pflanzten 2 Büsche.
Außerdem gab es einen großen Außeneinsatz, bei dem der Schulgarten auf Vordermann gebracht wurde und auch ein neuer Barfußpfad von den Kinder befüllt wurde.

Zum Tag der offenen Tür hatten wir dann auch die Wanderausstellung "Abfall ist mehr als nur Müll" und den Klimapavillon des Freistaates Sachsen ausgeliehen, damit sich alle Besucher auch noch etwas zum Thema informieren konnten.  Des Weiteren wurde unser Barfußpfad feierlich eröffnet und allle entworfenen und gebauten Dinge wurden ausgestellt.


20230418_090449
20230418_090449
20230418_090909
20230418_090909
20230420_074654
20230420_074654
20230420_081846
20230420_081846
20230420_084011
20230420_084011
20230420_084758
20230420_084758
20230420_084816
20230420_084816
IMG-20230421-WA0005 (2)
IMG-20230421-WA0005 (2)
IMG-20230421-WA0000 (2)
IMG-20230421-WA0000 (2)
IMG-20230421-WA0006 (2)
IMG-20230421-WA0006 (2)
20230420_102259
20230420_102259
20230417_093522
20230417_093522
20230419_104305
20230419_104305
20230420_095911
20230420_095911
20230419_104343
20230419_104343



Inkrafttreten Sächsisches Transparenzgesetz (SächsTranspG) zum 01. Januar 202

<< Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind. >>