Grundschule
Pirna-Neundorf

Herzlich Willkommen bei uns

Unsere Schule ist eine von sieben Grundschulen der Großen Kreisstadt Pirna. Sie befindet sich in dem beschaulichen Ortsteil Pirna-Neundorf. Unsere ca. 90 Schulkinder kommen nicht nur aus Pirna-Neundorf, Pirna Rottwerndorf und Pirna Südvorstadt, sondern auch aus der Nachbargemeinde Dohma OT Cotta A und B sowie Goes. Sie werden von fünf Lehrerinnen unterrichtet.

Schuljahr 25/26




Schuljahr 23/24



Aktualisierungen:

10.11.2025 - Artikel Klasse 2

10.11.2025 - Artikel Klasse 1




 



Aktuelles





 Klasse 2 - Exkursion

Wir sind verabredet mit der Waldpädagogin Daphna Zieschang und staunen schon beim Start über den exotischen Nadelbaum auf unserem Schulgelände. Ein prächtiger Urwald-Mammutbaum! Dieser verliert, wie unsere heimische Lärche, im Herbst seine Nadeln. Nur wenige Gehminuten von unserer Schule entfernt, tauchen wir ein in den Herbst-Zauber-Wald am Fuße des Zeisighübels. Es gibt viel zu entdecken. Wir riechen, fühlen, untersuchen, beobachten und lernen viel Neues.
Für Feen und Kobolde bauen wir kleine und große Herbergen.


Besuch der Marienkirche Pirna 
Am 15.09.2025 machte sich die Klasse 1 auf den Weg, die Marienkirche in Pirna zu entdecken. Schon beim Eintreten staunten wir über das viele Licht, das durch die großen Fenster aus dem Osten in die Kirche fiel. Wir spürten: Hier ist alles hell – wir gehen ins Licht! Gemeinsam lernten wir etwas über die Himmelsrichtungen und warum eine Kirche ausgerechnet so gebaut wurde. Besonders spannend waren die Fenster: In Gruppen durften wir sie ganz genau betrachten und kleine Fensterabschnitte wie ein Puzzle „nachpuzzeln“.
Danach teilten wir uns in zwei Gruppen:
Gruppe 1 suchte weitere Fenster in der Kirche und gestaltete anschließend ein eigenes Gruppenfenster.                                      Gruppe 2 beschäftigte sich mit der Bedeutung der Farben und entwarf anschließend ein eigenes farbiges Fensterbild.
Am Ende zeigten wir uns gegenseitig unsere Kunstwerke und tauschten die Ergebnisse aus. So haben wir gelernt, dass Licht, Farben und Formen in einer Kirche viel erzählen können – und dass wir alle ein bisschen Licht in die Welt bringen können. 



 Inkrafttreten Sächsisches Transparenzgesetz (SächsTranspG) zum 01. Januar 2023

<< Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind. >>