Herzlich Willkommen bei uns
Unsere Schule ist eine von sieben Grundschulen der Großen Kreisstadt Pirna. Sie befindet sich in dem beschaulichen Ortsteil Pirna-Neundorf. Unsere ca. 90 Schulkinder kommen nicht nur aus Pirna-Neundorf, Pirna Rottwerndorf und Pirna Südvorstadt, sondern auch aus der Nachbargemeinde Dohma OT Cotta A und B sowie Goes. Sie werden von fünf Lehrerinnen unterrichtet.
Schuljahr 25/26
Schuljahr 23/24
Aktualisierungen:
14.08.2025 - Plakat "Spendenlauf"
20.08.2025 - Artikel Klasse 1
22.08.2025 - Artikel Klasse 3
22.08.2025 - Artikel Klasse 1
15.08.2025 - Artikel Klasse 1
13.08.2025 - Aktualisierungen in der Rubrik "Förderverein"
11.08.2025 - Elternbrief Schulanfang
10.08.2025 - Artikel zum Schuleingang
Aktuelles
Schulwegtraining mit den Bürgerpolizistin – Klasse 1
Die Kinder der Klasse 1 hatten Besuch von unserer Bürgerpolizistin. Gemeinsam stand ein spannendes Schulwegtraining auf dem Programm.Zunächst ging es um die Sicherheit auf dem Gehweg und das richtige Überqueren der Straße. Direkt vor der Schule konnten die Kinder üben, wie man die Fahrbahn sicher passiert. Dabei erklärten die Polizisten anschaulich, warum es besser ist, gerade über die Straße zu gehen, statt schräg – mit einem Seil wurde gezeigt, dass der Weg so tatsächlich kürzer und sicherer ist.
Im Klassenzimmer sprachen die Kinder außerdem über wichtige Verkehrszeichen für Fußgänger, das richtige Verhalten gegenüber Fremden sowie das Verhalten an der Bushaltestelle und im Bus. Besonders spannend war zum Schluss die Fragerunde: Die Kinder hatten viele neugierige Fragen und erfuhren dabei auch einiges über den Polizeigürtel – was dort alles verstaut ist und wofür die verschiedenen Gegenstände gebraucht werden. Ein herzliches Dankeschön an unsere Bürgerpolizisten für die Zeit, die vielen wertvollen Tipps und die Geduld beim Beantworten aller Fragen.
Unser Wandertag ins Walderlebniszentrum Leupoldisheim - Klasse 3
Am 19.8.25 machte sich die Klasse 3 auf den Weg ins Walderlebniszentrum Leupoldisheim. Schon die Wanderung dorthin war ein kleines Abenteuer. Im Walderlebniszentrum gab es viel zu entdecken: Wir liefen über den Barfußpfad und beobachteten einen Ameisenhaufen. Besonders schön war auch unser Picknick mitten im Grünen.
Am meisten Freude hatten die Kinder aber daran, den Wald selbst zu erkunden – sie spielten gemeinsam und ließen ihrer Fantasie freien Lauf.Bei herrlichem Wetter wanderten wir anschließend zurück und fuhren mit dem Bus wieder zur Schule. Zum Abschluss gab es noch für alle ein leckeres Eis. Ein rundum gelungener Tag in einer sehr gepflegten und schönen Anlage, den wir bestimmt noch lange in Erinnerung behalten werden!
Da war was los in der 2. Schulwoche! - Klasse 1
Gleich zu Beginn des neuen Schuljahres hatte unsere Klasse 1 besonderen Besuch: Aqualino, der große blaue Wassertropfen, kam gemeinsam mit zwei Mitarbeitern der Stadtwerke Pirna in unsere Klasse.
Die Kinder erfuhren dabei, wofür die Stadtwerke eigentlich zuständig sind, was sie den Einwohnerinnen und Einwohnern liefern und aus welcher Talsperre unser Trinkwasser eigentlich kommt. Viele spannende Fragen wurden gestellt und kindgerecht beantwortet – so konnten die Erstklässlerinnen und Erstklässler direkt erleben, wie wichtig Wasser für unser tägliches Leben ist.
Als Überraschung hatte Aqualino auch Geschenke im Gepäck: eine praktische Trinkflasche und ein T-Shirt für jedes Kind. Die Freude war groß – auch am Freitag war dieser Besuch noch das HIghlight der gesamten 2. Schulwoche. Vielen Dank.
Erste Schulwoche in Klasse 1 – Wir sind gestartet!
Die erste Woche an unserer Schule liegt hinter uns – und wir haben schon viel erlebt und gelernt! Nach unserer Kennenlernwerkstatt ging es gleich mit den ersten Eindrücken aus dem Mathematikunterricht los. Beim Thema „Waschtag“ hing zwar keine Wäsche an der Leine, dafür aber Zahlen, Punktbilder, Würfelbilder und Strichlisten – alles fein in der Reihe sortiert. Wir sind vorwärts und rückwärts von 1 bis 10 gehüpft, manche haben sogar schon in Zweierschritten gezählt. Außerdem haben wir einen ersten Blick auf geometrische Formen geworfen. Besonders kreativ waren wir beim Basteln unserer Zuckertüte: Zuerst auf Papier angerissen, dann ausgeschnitten – und fertig war die Einladung für unseren ersten Elternabend. Auch die Welt der Bausteine haben wir entdeckt. Es gab verschiedene Arten von Steinen, mit denen frei gebaut werden durfte – der Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Und weil das Wetter so herrlich war, haben wir den Schulhof als Lernort genutzt. So macht Schule gleich doppelt Spaß!
Wir freuen uns auf viele weitere spannende Tage in Klasse 1!
Von Zwergen, Riesen und Zuckertüten - Schuleinführung 2025
Was für ein traumhafter Start ins Schulleben! Bei strahlendem Sonnenschein füllte sich unser Foyer und später unsere Schulhof mit aufgeregten Kindern, stolzen Eltern, neugierigen Geschwistern und vielen Verwandten und Freunden - gepaart mit einer großen Portion Vorfreude.
Zur Begrüßung gab es ein buntes, fröhliches Programm: Die Dance4Kids brachten das Publikum zum Mitklatschen und die Musical4Kids sangen und spielten sich direkt in alle Herzen – und mittendrin unser besonderer Gast: der Riese Hans. Der war nämlich noch nie in einer Schule gewesen! Zum Glück standen ihm seine kleinen, schlauen Zwergenfreunde zur Seite. Gemeinsam meisterten sie sieben knifflige Aufgaben und gaben den Schulanfängern dabei schon einen kleinen Vorgeschmack auf spannende Fächer wie Rechnen, Lesen, Musik oder Sport. Doch dann der Schreckmoment: Die Zuckertüten waren nicht vorhanden. Ein abgesetzer „Notruf“ und die richtigen Antworten auf die W-Fragen brachten die Rettung. Denn kurz darauf rückte die Feuerwehr an und brachte die „vermissten“ Schätze zurück. Aber einfach so gab es die Tüten natürlich nicht – jedes Kind sagte erst den gelernten Spruch auf. Und dann war es endlich soweit: Strahlende Augen, glückliche Gesichter und die wohlverdiente, prall gefüllte Zuckertüte! Zum Abschluss wurden noch viele bunte Erinnerungsfotos mit der Feuerwehr oder im Klassenzimmer geknipst. Danach hieß es: „Schule zu – jetzt wird privat gefeiert!“ Mit einem Lächeln im Gesicht und voller Vorfreude auf Montag machten sich Kinder und Eltern auf den Heimweg.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen besonderen Tag so unvergesslich gemacht haben!
Inkrafttreten Sächsisches Transparenzgesetz (SächsTranspG) zum 01. Januar 2023
<< Transparenzhinweis:
Ab 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind. >>