Grundschule
Pirna-Neundorf

Klasse 3


Wasserprojekt
Im Sachunterricht der 3. Klasse drehte sich alles rund um das Thema Wasser.
Am 6. November besuchte uns Frau Schubert vom Aqualino-Projekt. Gemeinsam erkundeten wir den Wasserkreislauf, diskutierten, was in die Toilette gehört und was nicht, und erfuhren, was mit unserem Abwasser passiert. Ein Highlight war das Experiment zur Oberflächenspannung, bei dem wir Wasser einmal ganz genau unter die Lupe nahmen. Nur eine Woche später durften wir Frau Ullrich von den Stadtwerken Pirna begrüßen. Sie las uns passend zum Vorlesetag eine Geschichte vor, die uns auf die Reise eines kleinen Wassertropfens mitnahm. Dabei lernten wir, dass Wasser nie verloren geht und immer Teil eines Kreislaufs bleibt. Mit diesen Projekten haben wir viel über die Bedeutung von Wasser gelernt – und hatten dabei jede Menge Spaß! Danke an Frau Schubert vom Aqualino Projekt und Frau Ullrich von den Stadttwerken Pirna.


  • Bild 2_2
  • Bild 6_1
  • Bild 3_3
  • Bild 4_2
  • Bild 5_1
  • Bild 1_3




Surrealismus
Im Kunstunterricht der 3. Klasse tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt des Surrealismus ein. Sie lernten den berühmten Künstler Salvador Dalí kennen und beschäftigten sich intensiv mit seinem Werk Die Beständigkeit der Erinnerung. Gemeinsam entdeckten sie die symbolische Bedeutung der verschiedenen Elemente und versuchten herauszufinden, was die zerfließenden Uhren und anderen Symbole darstellen könnten. Anschließend wurden die Kinder selbst kreativ: Sie formten aus Ton eigene, „zerfließende“ Uhren und bemalten sie mit Acrylfarben. Zum Abschluss wurden die Kunstwerke in einer kleinen Ausstellung präsentiert.


  • 8fac6e0b-5729-4c05-8042-dc1523c6716c
  • 433d8d5f-9a73-44bf-a542-858097279ba4
  • 38a692cd-3e9e-4b37-adce-444d50f3123a
  • 35e3f696-91a5-4169-add4-d0157d8d0847



Dot painting
Im Kunstunterricht der 3. Klasse lernten die Schülerinnen und Schüler die Kunst der Aborigines kennen und tauchten in die Technik des Dot Paintings ein. Zunächst erkundeten sie Naturmaterialien und experimentierten damit im grünen Klassenzimmer, um herauszufinden, welche sich am besten zum Drucken von Punkten eignen. Passend zum Herbst gestalteten die Kinder anschließend ein farbenfrohes Laubblatt in der Dot-Painting-Technik.


  • 4fd6aa83-6810-4325-8235-d799352ca66a-1
  • 5be6f9b8-4cae-4484-a742-7b5ca3950f74
  • 4fd6aa83-6810-4325-8235-d799352ca66a
  • 17a367e0-e782-44ac-9765-3544a7cf0179
  • 757295fa-07bf-4b2b-a3e1-710216ca4333
  • IMG_8828