Initiative- Sachsen pflanzt gemeinsam- Aktion 1000 Obstbäume
Endlich ist es soweit- zwei Apfelbäume (Niederstamm) und fünf Himbeersträucher sind nun Teil unseres grünen Klassenzimmers. Die Erzgebirgische Baumschule Baumschule Schurig lieferte uns die vom Land Sachsen finanzierten Bäume und Sträucher. Die fachgerechte Pflanzung übernahmen unser Hausmeister Herr Voigtländer gemeinsam mit seiner Vorarbeiterin.
Als Baumpaten werden unsere Schulsachbearbeiterin Lisa Liehmann und die Schulleiterin Silvia Janak das Wachsen und Gedeihen begleiten. Wir freuen uns, dass auch bald im Rahmen des Schulgartens die Hochbeete mit Sämereien und Jungpflanzen bestückt werden. Wir hoffen, dass alle Pflanzen wachsen und gedeihen, so dass die Schüler dann auch bald die Ernte genießen können!
Rückblick Spendenlauf Schuljahr 2023/2024
Im letzten Schuljahr hatten wir uns am Schulprogramm "Schule gegen den Hunger" beteiligt. Wir waren eine von insgesamt 138 Schulen. Wir konnten einen kleinen Betrag zum Kampf gegen Hunger und Mangelernährung leisten. Der Dank geht an alle Spender und natürlich den fleißigen Läufern.
Schulausflug zum Eismärchen am Nikolaustag
Am 6. Dezember war es soweit- unser Schulausflug zum Eismärchen in die Dresdner JoyNext-Arena fand statt. Chaos im Märchenland, der Titel klang spannend und die Vorfreude bei den Kindern war groß. Dank der Förderung von KuBimobil konnten wir zwei Busse buchen, die uns zur Veranstaltung und danach zurück zur Schule brachten. Die Show war wirklich beeindruckend: eine große Menge von kleinen und großen Einsläufern des Eislaufclubs Dresden verzauberten die Zuschauer. Ein Wirbelsturm brachte alles im Märchenland durcheinander. Frau Holle, der Prinz, die Hexe und Peter Pan wurden aus ihren Märchen gerissen und vieles musste passieren, dass alles ein gutes Ende fand. Ein schöner Tag mit wundervollen Kostümen und schöner Musik...
Allen weiterhin eine schöne Adventszeit!
Alle Jahre wieder - Adventszauber in unserer Grundschule - 28.11.2024
Die Weihnachtsbäume sind mit kreativem und selbstgebasteltem Baumschmuck behangen, die Lichterketten leuchten und es riecht nach frischen Waffeln in der Schule. Dann ist es soweit und wir öffnen unsere Tore für Eltern, Großeltern, zukünftige und ehemalige Schüler oder interessierte Bürger. Pünktlich 16 Uhr wurde das Fest durch das traditionelle gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern eröffnet. Unsere Theatergruppe bot das kurzweiliges Theaterstück "Der Weihnachtsapfel" an. Abgerundet wurde dieses Ensemble durch einen niedlichen Schneeflockentanz der Dance4Kidskinder. Des Weiteren gab es verschiedene Bastelangebote, die regen Zuspruch fanden. Viele nutzten aber auch einfach die Zeit, um sich im gemeinsamen Gespräch auszutauschen - egal ob bei Bratwurst oder Waffeln - es war für jeden Geschmack etwas vorhanden. Aufgrund des Wetters musste der Lampionumzug leider abgesagt werden. So wurde aber wenigtens in der Feuerwehr gesungen und abgetanzt. Es war eine gelungene Veranstaltung.
Vielen Dank an alle Beteiligten, vor allem an die fleißgen Plätzchenbäcker und an Frau Fiedler mit ihrer GTA "Schülerzeitung".
Bundesweiter Vorlesetag - 15.11.2024
Bereits zum 4. Mal haben wir nun als Grundschule am Vorlestag teilgenommen. Traditionell waren wie immer die Feuerwehr, die ausgebildeten Ersthelfer, die Stadtwerke Pirna und die Rettungshundestaffel vertreten.
Fortbildung bei der Feuerwehr Pirna - Umgang mit dem Feuerlöscher
Wie löscht man einen Entstehungsbrand? Welche Löschmittel gibt es? Sind alle Löschmittel für alle Brände geeignet? Nachdem wir diese und viele weitere wichtigen Informationen bei einer theoretischen Unterweisung absolviert hatten, durften wir praktisch tätig werden. Wir sahen uns verschiedene Kleinlöschgeräte an und konnten unsere Fertigkeiten zeigen. Natürlich wurde auch probiert, welche Löschmittel bei manchen Brandklassen ungeeignet sind.